27.04.2025 13:00 | Panorama

Europäischer Protesttag: Heidenau wirbt für Inklusion und Vielfalt

In Heidenau wird es bald einiges zu feiern geben: vom 5. bis 10. Mai zeigt die Stadt in der Passage im Brunneneck eine Ausstellung, die Menschen mit und ohne Behinderung als gleichwertige Partner darstellt. Es ist Teil eines europäischen Aktionstags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen - und Heidenau setzt sich damit ein für ein inklusives Miteinander in der Gemeinschaft. Aber es gibt noch mehr: auch das Kinder- und Jugendhaus Ambos ist auf dem Weg mit, indem es am 8. Mai Bastelworkshops anbietet, bei denen die jungen Heidenauer ihre Kreativität ausleben können. Und natürlich darf nicht vergessen werden, dass der Aktionstag auch für den Kauf von lokalen Produkten unter der Marke AWOFaktur einlädt - so kann sich jeder für eine inklusive und vielfältige Gemeinschaft entscheiden.

Hauptteil des Artikels

In der Passage im Brunneneck ist vom 5. bis 10. Mai eine Ausstellung zu sehen, die auf den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hinweist. Die Stadt Heidenau hat sich an dieser europäischen Aktion beteiligt und möchte damit auf die Bedeutung der Inklusion für eine offene und vielfältige Gesellschaft aufmerksam machen.

Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen mit und ohne Behinderungen, die sich auf unterschiedliche Weise für ein inklusives Miteinander engagieren. Hierbei ist auch die Heidenauer Holzwerkstatt vertreten, deren Erzeugnisse unter der Marke AWOFaktur angeboten werden. Ab dem 5. Mai können Besucherinnen und Besucher eine kleine Auswahl dieser Produkte sehen, die Einblick in die Arbeitswelt und die Angebote der Heidenauer Betriebsstätte geben.

Am Donnerstag, 8. Mai, kann ab 15 Uhr in der Stadtbibliothek Heidenau im Brunneneck unter Anleitung des Kinder- und Jugendhauses Ambos gebastelt werden. Hier können sich die jungen Heidenauer ihre Kreativität ausleben und so zum Aktionstag beitragen.

Inklusionstage sind nicht nur ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, sondern auch für eine offene und inklusive Gesellschaft als Ganzes. Mit diesem Artikel möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Inklusion mehr ist als nur das Beseitigen von Barrieren - es ist auch eine Chance, ein neues und vielfältiges Miteinander zu schaffen.

Erklärungszettel

Mehr Wissen:

[https://de.wikipedia.org/wiki/Inklusionskonzept...

Das Inklusionskonzept ist eine philosophische und pädagogische Theorie, die auf die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft abzielt. Sie betont die Bedeutung der Teilhabe und des Mitmachens aller Menschen, unabhängig von ihrer Behinderung oder nicht.

Tags:

Heidenauer Betriebsstätte Europäischen Protesttag Heidenauer Holzwerkstatt Stadtbibliothek Heidenau Das Inklusionskonzept Mai Bastelworkshops Die Stadt Heidenau Jugendhauses Ambos Erklärungszettel Inklusionskonzept

Verwandte Artikel

09.04.2025 13:00 | Panorama

Lugturm bei Dresden: Nach zwei Jahren Schließung öffnet er wieder

Nach zwei langen Jahren der Stille kehrt wieder Leben und Freude auf den Höhen des Lugturms bei Dresden ein! Die Familie Genschmar, die tapfere Päc...

Weiterlesen →
17.04.2025 12:00 | Wirtschaft

Ausverkauf bei Schuh Mayers: Laden in Heidenau schließt nach einem Jahr

Schuh Mayers in Heidenau schließt ihre Türen nach einem Jahr, ein weiterer Leerstand im kleinen Einkaufszentrum und ein Schlag für die Region, wo v...

Weiterlesen →
13.04.2025 16:41 | Inland

Conny Oertel gewinnt Stichwahl: CDU verliert höchstes Amt nach 27 Jahren

Heidenau hat einen neuen Bürgermeisterin - und das ist keine geringe Sache! Conny Oertel setzte sich in einer engen Stichwahl gegen Marion Franz du...

Weiterlesen →