14.02.2025 12:20 | Landkreis

Weniger Strompreis durch Erneuerbare Energien - Bündnis 90/Die Grünen mit klaren Konzepten für die Zukunft

Als Direktkandidat für die Bundestagswahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge strebt Matthias Gottschalk nach einem Zukunftsbild, das nicht nur auf kurzfristige Ziele setzt, sondern sich um den Umwelt- und Sozialaspekt der Menschen kümmert. Der Politikneuling will mit seiner Partei Bündnis 90/Die Grünen die Stromkosten langfristig senken, indem er für eine stärkere Nutzung von Erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie plädiert. Dabei soll der Mix aus verschiedenen Energieformen sicherstellen, dass die Versorgung Tag und Nacht stabil bleibt. Aber Gottschalks Ambitionen reichen weiter: Er möchte auch die sozialen Aspekte der Energiewende nicht außer Acht lassen und dafür sorgen, dass die Bevölkerung gut informiert und involviert wird. In einer Welt, in der die Klimakrise immer mehr Menschen von ihren Heimatregionen verdrängt, will er auch die Vorteile von Erneuerbaren Energiequellen nutzen, um die Grundversorgung im ländlichen Raum aufrechtzuerhalten. Gottschalks Anspruch ist es, als Politiker nicht nur für sich selbst zu werben, sondern auch der gesamten Bevölkerung gerecht zu vertreten. Seine Vision einer Zukunft ohne Goldgräbermentalität bei den Windenergie-Unternehmen und mit einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen kann nur von uns alle geteilt werden. --- "Weniger Strompreis durch Erneuerbare Energien - Bündnis 90/Die Grünen mit klaren Konzepten für die Zukunft" (Pfeil zum Lesen des vollständigen Artikels)

Bündnis 90/Die Grünen

[Mehr Wissen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bündnis_90/Die_G...

Als politische Partei in Deutschland strebt Bündnis 90/Die Grünen nach einem umweltfreundlichen und sozial gerechten Umgang mit unseren Ressourcen. Mit ihrer Forderung nach einer stärkeren Nutzung von Erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie, möchten sie die Stromkosten langfristig senken und den Umweltschutz durchsetzen.

---

Die Zukunft der Energiewende

Für Matthias Gottschalk, Direktkandidat für die Bundestagswahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, ist klar: Die Strompreise müssen langfristig gesenkt werden. Dazu benötigen wir Erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie. "Wir brauchen einen Mix aus verschiedenen Energieformen, damit die Versorgung Tag und Nacht stabil bleibt", betont er.

Gottschalk ist sich bewusst, dass die Goldgräbermentalität bei den Windenergie-Unternehmen ein großes Problem darstellt. Deshalb möchte er dafür sorgen, dass Wildwuchs vermieden wird und die Bevölkerung besser mitgenommen wird. "Das Ziel von 2% der Fläche Deutschlands für Windkraft könne nicht ausge-schöpft werden, wenn man auf größere Windräder setzt", so Gottschalk.

Die gesellschaftliche Spaltung habe ihn politisch aktiv werden lassen und daher möchte er auch die Vorteile von Erneuerbaren Energiequellen nutzen, um die Grundversorgung im ländlichen Raum aufrechtzuerhalten. Für ihn ist klar: "Man muss den Klimaschutz bedenken, wenn man Migrationsursachen bekämpfen will."

---

Die Zukunft der Gesundheitsfürsorge

Auch in Sachen Gesundheit und Soziales möchte Gottschalk die Bevölkerung nicht im Stich lassen. Die Schließung des Freitaler Krankenhauses sei eine Katastrophe für die Menschen in der Region, betont er. Bestimmte Argumente des Klinikbetreibers seien nicht nachvollziehbar und daher möchte er dafür sorgen, dass die Grundversorgung im ländlichen Raum aufrechtzuerhalten wird.

Gottschalk ist Angestellter einer Krankenkasse und kennt sich im Gesundheitswesen bestens aus. Er möchte auch die Kritik am aktuellen Krankenhausreformgesetz nicht ignorieren, betont er. "Wo wollen Sie lieber behandelt werden? Bei einem Wald-und-Wiesen-Arzt oder in einer Spezialklinik?" so Gottschalk.

---

Ein Politiker für alle

Für Matthias Gottschalk ist es wichtig, dass die Bevölkerung gut informiert und involviert wird. Deshalb möchte er auch die Vorteile von Erneuerbaren Energiequellen nutzen, um die Grundversorgung im ländlichen Raum aufrechtzuerhalten.

Gottschalks Anspruch ist es, als Politiker nicht nur für sich selbst zu werben, sondern auch der gesamten Bevölkerung gerecht zu vertreten. Seine Vision einer Zukunft ohne Goldgräbermentalität bei den Windenergie-Unternehmen und mit einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen kann nur von uns alle geteilt werden.

---

Über Matthias Gottschalk

Matthias Gottschalk ist frisch in der Politik und tritt als Direktkandidat für die Bundestagswahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an. Er ist Angestellter einer Krankenkasse und kennt sich im Gesundheitswesen bestens aus. Gottschalk möchte auch die Kritik am aktuellen Krankenhausreformgesetz nicht ignorieren.

Gottschalk ist sich bewusst, dass die Goldgräbermentalität bei den Windenergie-Unternehmen ein großes Problem darstellt und daher möchte er dafür sorgen, dass Wildwuchs vermieden wird und die Bevölkerung besser mitgenommen wird. "Das Ziel von 2% der Fläche Deutschlands für Windkraft könne nicht ausge-schöpft werden, wenn man auf größere Windräder setzt", so Gottschalk.

Gottschalks Anspruch ist es, als Politiker nicht nur für sich selbst zu werben, sondern auch der gesamten Bevölkerung gerecht zu vertreten. Seine Vision einer Zukunft ohne Goldgräbermentalität bei den Windenergie-Unternehmen und mit einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen kann nur von uns alle geteilt werden.

---

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie uns gerne unter [info@unser-unternehmen.de](mailto:info@unser-unternehmen.de). Wir freuen uns darauf, Ihre Anfrage zu beantworten.

Tags:

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Erneuerbaren Energiequellen Aber Gottschalks Ambitionen Erneuerbare Energiequellen Für Matthias Gottschalk Krankenhausreformgesetz Windenergie-Unternehmen Freitaler Krankenhauses Goldgräbermentalität Gesundheitsfürsorge

Verwandte Artikel

25.04.2025 10:00 | Sport

SC Freital III und SV Glashütte qualifizieren sich erfolgreich für den Sachsenpokal 2025/26 – Finale steht an!

"Die Fußballbegeisterung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat wieder einmal überzeugt! Dabei zeigte sich nicht nur die sportliche...

Weiterlesen →
21.03.2025 09:15 | Sport

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Favoriten im Rennen um Sporterwahl

Die Sporterwahl im Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge erreicht die Halbzeit und die Favoriten in den verschiedenen Disziplinen kämpfen um die Stimme...

Weiterlesen →
01.03.2025 15:00 | Panorama

Österreichische Investoren setzen Millionen in Rettung des Schlosses Schieritz

Heidenau - Ein altes Versprechen wird endlich wahr: Nach 35 Jahren der Ungewissheit soll das verlassene Schloss Schieritz in Diera-Zehren wieder z...

Weiterlesen →