Arbeitsmarkt in SOE: Stabilität trotz leichtem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bleibt trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit stabil, da Arbeitgeber weiterhin nach qualifizierten Fachkräften suchen. --- Die Zahlen für den Dezember 2024 liegen nun vor. Und auch diese bestätigen die Stabilität des Arbeitsmarktes im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Laut der Agentur für Arbeit Pirna ist der Bestand an Arbeitsstellen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringert worden. Trotzdem suchen Arbeitgeber weiterhin gezielt nach gut ausgebildeten Fachkräften. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit, von 5,1 auf 5,3 Prozent, ist leicht und erwartbar. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 159 Personen erhöht (2,4 Prozent) und auch gegenüber dem November steigt sie um 248 Personen (+3,8 Prozent). Der Bestand an freien Arbeitsstellen beläuft sich aktuell auf 1.471 Stellen. Davon kommen die meisten aus dem Verarbeitenden Gewerbe (57 Stellen) und dem Gesundheits- und Sozialwesen (55 Stellen). Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote ist eine Kennzahl, die den Anteil der arbeitslosen Bevölkerung im Vergleich zur gesamten erwerbsfähigen Bevölkerung anzeigt. Sie wird in Prozent angegeben und gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Arbeitsmarktes.