24.02.2025 02:55 | Landkreis

AfD überzeugt in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, aber Zukunft der Kinderklinik ungewiss

Die AfD hat bei der Bundestagswahl im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge einen überzeugenden Sieg errungen, aber die Zukunft einer umstrittenen Geburtenstation in einem nahegelegenen Krankenhaus bleibt ungewiss. Während die AfD-Stimmanteil im Landkreis mehr als doppelt so hoch ist wie bundesweit, sorgt die geplante Schließung der Kinderklinik und -gynäkologie im Dezember 2024 für Unmut und Proteste. Eine Offenbriefaktion von elf Kommunen und eine Spendenaktion der Feuerwehr Bad Gottleuba-Berggießhübel nehmen in dieser Situation Raum ein, während sich die Zukunft eines neuen Bürgermeisters im Sichtfenster befindet.

AfD überzeugt in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, aber Zukunft der Kinderklinik ungewiss

Die AfD hat bei der Bundestagswahl im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge einen überzeugenden Sieg errungen. Der Direktkandidat der Partei kratzte mit 49,1 Prozent der Stimmen an der absoluten Mehrheit, bei den Zweitstimmen holt die AfD 46,5 Prozent. Der Landkreis hat sich damit erneut als Hochburg der AfD gezeigt.

Die Partei ist hier mehr als doppelt so stark wie im bundesweiten Vergleich. Es steht am Wahlabend noch nicht endgültig fest, ob es weitere Kandidaten aus dem Landkreis über die Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag schaffen werden.

Mehr Wissen:

* AfD (Alternative für Deutschland): Eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde und sich auf rechts- bis rechtspopulistische Positionen spezialisiert hat. [1]
[1] Wikipedia: Alternative für Deutschland

Im Landkreis gibt es auch andere aktuelle Themen. So wird die Geburtenstation im Freitaler Krankenhaus im Dezember 2024 geschlossen, was zu Missmut und Protesten unter den Einwohnern geführt hat. Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) kritisiert die Schließung ebenfalls und zeigt dabei Verständnis.

Die Bürgermeister von elf Städten und Gemeinden in der Weißeritzregion haben einen offenen Brief an Sachsens Ministerpräsidenten und die Gesundheitsministerin verfasst, in dem sie eine Erklärung und die Wiedereröffnung der Kinderklinik fordern.

In anderen Teilen des Landkreises hat auch die Feuerwehr von Bad Gottleuba-Berggießhübel Aktionen gestartet. Bei einer Weihnachtsaktion haben sie über 16.000 Euro Spenden gesammelt, um wichtige Geräte für die Feuerwehr zu kaufen. Eine zweite Aktion startet in Kürze und alle Haushalte im Doppelkurort erhalten ein Sparschwein, das gefüllt werden soll.

Zuletzt gibt es auch Neuigkeiten aus Heidenau, wo der Bürgermeister Jürgen Opitz (CDU) am 1. Mai in Rente geht. Die Wahl des neuen Bürgermeisters findet am 23. März statt und der tatsächliche letzte Tag im Amt hängt vom Ergebnis des ersten beziehungsweise zweiten Wahlgangs ab.

Tags:

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Feuerwehr Bad Gottleuba-Berggießhübel Bad Gottleuba-Berggießhübel Aktionen Gesundheitsministerin Petra Köpping Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Sachsens Ministerpräsidenten Bürgermeister Jürgen Opitz Gesundheitsministerin Eine Offenbriefaktion Freitaler Krankenhaus

Verwandte Artikel

19.02.2025 15:03 | Landkreis

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge droht finanzieller Abgrund: Ministerium muss dringend Rechnung kriegen

The landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge is facing a dire financial situation, with a projected deficit of €80 million by 2028. Despite effor...

Weiterlesen →
12.02.2025 02:55 | Landkreis

Regionale Neuigkeiten: Politik, Sport und Bildung in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erlebt aktuelle Herausforderungen in Politik, Sport und Bildung. Politiker streiten um ein Direktman...

Weiterlesen →
04.02.2025 02:43 | Landkreis

Stromabrechnung: 496 Kunden im Osterzgebirge ohne Licht gelassen

Die Stromsperre in Sachsen bleibt ein aktuelles Thema. 496 Kunden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge haben in letzter Zeit ihre Stromver...

Weiterlesen →