13.03.2025 16:00 | Inland

CDU-Kandidatin Franz stellt sich bei Bürgermeisterwahlen in Heidenau gegen drei Kontrahenten

Die Stadt Heidenau steht vor einer wichtigen Entscheidung: Am 23. März wird der neue Bürgermeister gewählt und es gibt vier ernsthafte Kandidaten, die sich für den Posten streiten. Marion Franz, Stellvertretende Bürgermeisterin seit zwölf Jahren, möchte ihre Erfahrung nutzen, um die Stadt weiter zu entwickeln. Ihre Konkurrenten Christoph Mitschke, ein Rettungssanitäter mit Engagement, Conny Oertel, eine herzliche Erzieherin aus der Heidenauer Bürgerinitiative und Max Schreiber, ein Geschäftsmann mit Leidenschaft für die Stadt, haben ihre eigenen Visionen für das zukünftige Heidenau. Die Wahl findet in zwei Runden statt und es ist noch ungewiss, wer am Ende den Zuschlag erhalten wird - aber eines ist sicher: der neue Bürgermeister wird großen Einfluss auf das Leben der 15.000 Heidenauer haben.

Hauptteil des Artikels

Heidenau stand heute in der Christuskirche vor dem Wahlforum, an dem 165 Bürger teilnahmen. Es ging um die wichtigste Entscheidung für die Stadt: Die Bürgermeisterwahl. Vier Kandidaten traten auf, um den Posten des Bürgermeisters zu übernehmen: Marion Franz (CDU), Christoph Mitschke (Bürgerinitiative Oberelbe), Conny Oertel (Heidenauer Bürgerinitiative) und Max Schreiber (Freie Sachsen).

Marion Franz ist seit zwölf Jahren Stellvertretende Bürgermeisterin. Sie wurde von der CDU nominiert, der sie auch treu angehört. Ihre Erfahrung in der Stadtverwaltung könnte eine wichtige Argumentation sein, warum sie für den Posten des Bürgermeisters geeignet ist.

Christoph Mitschke hingegen hat eine andere Herkunft. Der Rettungssanitäter wurde von der Bürgerinitiative Oberelbe nominiert und bringt somit ein anderes Profil in die Wahl. Seine Arbeit als Sanitäter zeigt, dass er sich um die Menschen kümmert und sie schützen will.

Conny Oertel arbeitet als Erzieherin bei der Stadt Heidenau. Ihre Nominierung durch die Heidenauer Bürgerinitiative könnte darauf hindeuten, dass sie eng mit der Bevölkerung verbunden ist und ihre Interessen vertritt.

Max Schreiber ist Inhaber einer Gerüstbaufirma und wurde von den Freien Sachsen nominiert. Sein Hintergrund in der Wirtschaft könnte eine wichtige Argumentation sein, warum er für den Posten des Bürgermeisters geeignet ist.

Die Wahl findet in zwei Runden statt: Am 23. März wird im ersten Wahlgang entschieden, wer weiterkommt und am 13. April wird dann die endgültige Entscheidung getroffen, wenn keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht.

Wissensbox

Mehr Wissen: [Stellvertretender Bürgermeister](https://de.wikipedia.org/wiki/Stellvertretender...

Der Stellvertretende Bürgermeister ist in Deutschland der Vertreter des Bürgermeisters, wenn dieser nicht verfügbar ist. Er wird in der Regel von der Stadtverordnetenversammlung gewählt und hat die gleichen Rechte wie der Bürgermeister. Der Stellvertretende Bürgermeister kann auch bei Abwesenheit oder Unfähigkeit des Bürgermeisters dessen Amt übernehmen.

Tags:

Jahren Stellvertretende Bürgermeisterin Ihre Konkurrenten Christoph Mitschke Der Stellvertretende Bürgermeister Stellvertretende Bürgermeisterin Stellvertretender Bürgermeister Heidenauer Bürgerinitiative Stadtverordnetenversammlung Bürgerinitiative Oberelbe Die Bürgermeisterwahl Der Rettungssanitäter

Verwandte Artikel

01.04.2025 14:30 | Inland

Frauenduell um Bürgermeisterposten: Franz und Pertel gehen in Stichwahl

In Heidenau ist die Bürgermeisterwahl am 13. April ausgetragen worden und es hat ein echtes Frauenduell gegeben, bei dem Marion Franz (CDU) und Con...

Weiterlesen →
24.03.2025 13:45 | Inland

Marion Franz setzt alles auf eine Karte: Bürgermeisterwahl in Heidenau geht in die Entscheidungsrunde.

Die Bürgermeisterwahl in Heidenau war ein schwieriges Unterfangen für Marion Franz und ihre Herausforderer Conny Oertel, Christoph Mitschke und Max...

Weiterlesen →
23.03.2025 18:12 | Inland

Franz setzt sich bei Kommunalwahl durch, aber kein Wahlsieger

"Marion Franz hat beim Kommunalwahl-Urnengang am Sonntag die Oberhand gewonnen - aber nicht ohne eine Überraschung: Es gibt noch immer zwei mö...

Weiterlesen →