24.03.2025 13:45 | Inland

Marion Franz setzt alles auf eine Karte: Bürgermeisterwahl in Heidenau geht in die Entscheidungsrunde.

Die Bürgermeisterwahl in Heidenau war ein schwieriges Unterfangen für Marion Franz und ihre Herausforderer Conny Oertel, Christoph Mitschke und Max Schreiber. Mit 44,54 Prozent der Stimmen führte Marion Franz die Wahl an, aber leider ohne absolute Mehrheit. Jetzt geht es in die Entscheidungsrunde am 13. April, bei der die Wahlbeteiligung ebenfalls entscheiden wird. Wer von den beiden Kandidaten ihre Stimme abgeben werden kann, ist noch völlig offen und bleibt ein Risiko. Die Heidenauer Bürgerinnen und Bürger sind vor diesem Hintergrund aufgerufen, sich am 13. April an der Wahl zu beteiligen, um sicherzustellen, dass die Entscheidung so transparent und fair wie möglich ist.

Heidenau-Wahl 2023: Die Entscheidung bleibt offen

Die Bürgermeisterwahl in Heidenau fand am Sonntag statt und hatte ein bemerkenswertes Ergebnis. Marion Franz von der CDU gewann die Wahl mit 44,54 Prozent und 2.987 Stimmen, aber leider verpasste sie damit die absolute Mehrheit. Die Entscheidung über den neuen Bürgermeister von Heidenau wird erst am 13. April fallen, wenn in einer zweiten Runde zwischen Marion Franz und der Zweitplatzierten Conny Oertel von der Heidenauer Bürgerinitiative abgestimmt werden wird.

Die Wahlbeteiligung war mit 50,29 Prozent nicht besonders hoch, was auch bei der zweiten Runde am 13. April zu erwarten ist. Bei der letzten zweiten Runde im Jahr 2019 waren nur noch 35,3 Prozent der Heidenauer ihre Stimme abgegeben.

Conny Oertel kam auf 24,05 Prozent und 1.613 Stimmen, was bedeutet, dass sie auch in der zweiten Runde eine Chance hat, den Zweitplatzierten zu werden. Max Schreiber von Freie Sachsen erhielt 16,4 Prozent und 1.100 Stimmen, während Christoph Mitschke von der Bürgerinitiative Oberes Elbtal mit 15,01 Prozent und 1.007 Stimmen auf Platz drei landete.

Interessant ist auch, dass Marion Franz bei den Briefwählern über ein Drittel ihrer Gesamtstimmen erhielt. Conny Oertel verpasste lediglich in einem Wahllokal im Gymnasium knapp den zweiten Platz. Christoph Mitschke lag in vielen Wahllokalen fast gleichauf mit Max Schreiber, oft jedoch auch hinter ihm.

Mehr Wissen:
Was ist eine absolute Mehrheit?
Eine absolute Mehrheit, auch absolute Stimmenmehrheit genannt, ist die Höchstzahl an gültigen Stimmen, die für einen Kandidaten oder eine politische Partei abgegeben werden kann, wenn es kein zweiter Wahlgang gibt. In Deutschland werden bei Wahlen in Gemeinden und Landkreisen oft nur absolute Mehrheiten gefordert.

Einige Ergebnisse der Wahl:

* Marion Franz (CDU): 44,54 % (2.987 Stimmen)
* Conny Oertel (Heidenauer Bürgerinitiative): 24,05 % (1.613 Stimmen)
* Max Schreiber (Freie Sachsen): 16,4 % (1.100 Stimmen)
* Christoph Mitschke (Bürgerinitiative Oberes Elbtal): 15,01 % (1.007 Stimmen)

Weniger Wähler in der zweiten Runde

Bei der letzten zweiten Runde im Jahr 2019 waren nur noch 35,3 Prozent der Heidenauer ihre Stimme abgegeben. Bei dieser Wahl hielten Hätten auch die Bürgermeisterwahlen 2023 es bei einer Wahrscheinlichkeit von 35% in der Regel eine geringere Zahl von Wählern abstimmen.

Tags:

Bürgerinitiative Oberes Elbtal Zweitplatzierten Conny Oertel Heidenauer Bürgerinitiative Herausforderer Conny Oertel Die Heidenauer Bürgerinnen Die Bürgermeisterwahl Bürgermeisterwahlen Die Wahlbeteiligung Bürgermeisterwahl Entscheidungsrunde

Verwandte Artikel

01.04.2025 14:30 | Inland

Frauenduell um Bürgermeisterposten: Franz und Pertel gehen in Stichwahl

In Heidenau ist die Bürgermeisterwahl am 13. April ausgetragen worden und es hat ein echtes Frauenduell gegeben, bei dem Marion Franz (CDU) und Con...

Weiterlesen →
13.04.2025 22:09 | International

Oertel setzt sich knapp gegen Franz durch: So entwickelte sich die Bürgermeisterwahl in Heidenau

In der brandheißen Kommunalwahl in Heidenau hat sich Conny Oertel knapp gegen die CDU-Politikerin Marion Franz durchgesetzt - aber nur, nachdem sie...

Weiterlesen →
23.03.2025 18:12 | Inland

Franz setzt sich bei Kommunalwahl durch, aber kein Wahlsieger

"Marion Franz hat beim Kommunalwahl-Urnengang am Sonntag die Oberhand gewonnen - aber nicht ohne eine Überraschung: Es gibt noch immer zwei mö...

Weiterlesen →