Berühmte Schoko-Ampel in Heidenau: Nach zwölf Jahren endlich Bewegung?
Berühmte Schoko-Ampel in Heidenau: Nach zwölf Jahren endlich Bewegung? Für Eilige: Die Ampel vor der Schokoladenmanufaktur in Heidenau steht seit 12 Jahren an einem Standort, wo sie nicht mehr benötigt wird. Der Grund dafür ist ein komplexes Problem mit Verkehrsregelungen und Straßenbauprojekten. In Heidenau stehen immer noch zu viele Menschen auf der Straße, um sich über eine Ampel zu streiten. Die Fußgängerampel vor der Schokoladenmanufaktur in Heidenau ist ein Symbol für die verstopften Straßen und den mangelnden Ausbau der Infrastruktur in der Stadt. Doch jetzt, nach zwölf Jahren Wartezeit, soll die Ampel endlich umziehen. Die Stadt Heidenau arbeitet an einer Vereinbarung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv), um den Umzug zu ermöglichen. Der Hauptgrund für den Umzug ist die kritische Konstellation an der Manufaktur selbst. Wer aus Richtung Pirna kommend hier nach links auf den Parkplatz abbiegen will, behindert den Gegenverkehr und kreuzt den Weg der Fußgänger, auch wenn diese bei Rot stehen bleiben. Durch den Umzug soll dieser Problemkreis gelöst werden. Der neue Standort ist näher an den Wegen zum Beispiel zur Kita auf der Weststraße, zum Bus oder weiter nach Zschachwitz zur S-Bahn. Außerdem sollen Induktionsschleifen auf der West- und der Lugturmstraße eingerichtet werden, um weniger Autos zu fahren. Die Stadt Heidenau und das Lasuv schieben sich seit Jahren die Verantwortung für die Verzögerungen des Umzugs zu. Doch jetzt scheint es endlich Bewegung in Richtung eines befriedeten Ergebnisses zu geben. [Lasuv](https://de.wikipedia.org/wiki/Landesamt_f%C3%BCr_Stra%C3%9fenbau_und_Verkehr_Baden-W%C3%BCrttemberg) Ein Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist eine Behörde, die sich um die Planung, Bau und Pflege von Straßen und Straßenverkehr kümmert.