05.03.2025 10:00 | Wirtschaft

Familienunternehmen 'Am Waldrand' bleibt für immer geschlossen

Die Gaststätte "Am Waldrand" in Dresden-Oberpoyritz war ein Teil der Familie Schlenzigs Leben, aber nun bleibt es geschlossen. Der Grund? Die Suche nach einem neuen Eigner zog sich hin und die gesundheitlichen Probleme des Ehepaars machten es immer schwieriger, die Gaststätte weiterzuführen. Mit 35 Jahren Betrieb ist das Ende von "Am Waldrand" ein Ruck für die Dresdner Gastronomie - und ein Zeichen dafür, dass auch Privatunternehmen anfällig für Änderungen der Zeit sind.

Hauptteil der Artikel

Die Gaststätte "Am Waldrand" in Dresden-Oberpoyritz ist geschlossen worden. Eigentümer Hartmut und Marianne Schlenzig hatten den Betrieb verkaufen wollen, aber bisher fanden sie keinen geeigneten Käufer. Der Kaufpreis für das Objekt liegt bei rund 500.000 Euro.

Es gab bereits Interessenten für die Gaststätte, aber es ist nicht zu einem Vertragsabschluss gekommen. Die Gründe dafür liegen daran, dass Interessenten für ein Gastronomieprojekt keinen Kredit bekommen haben. Die Schlenzigs selbst hatten vor Jahren eine Bäckerei in Graupa geschlossen müssen, da Hartmut gesundheitliche Probleme hatte.

Die Gaststätte "Am Waldrand" wurde 1999 eröffnet und war fast 35 Jahre in Betrieb. In dieser Zeit wurde sie von der Familie Schlenzig geführt. Das Ehepaar sah die Gaststätte als ein weiteres Standbein in der Gastronomie, nachdem sie ihre Bäckerei geschlossen hatten.

Der Koch der Gaststätte hat gekündigt und es fiel den Schlenzigs immer schwerer, geeignetes Personal zu finden. Die Lage der Gaststätte war günstig, da sich in unmittelbarer Nähe eine Bushaltestelle befindet und viele Wanderer oder Ausflügler zu Fuß in die Gaststätte kamen.

Marianne Schlenzig war 75 Jahre alt und ihr Mann Hartmut hatte gesundheitliche Probleme. Es ist daher zu vermuten, dass der Alter der Eheleute eine Rolle bei der Entscheidung zum Verkauf des Betriebs spielten.

Erklärungsbalken

Mehr Wissen: Kredit
Ein Kredit ist ein Darlehen, das für einen bestimmten Zweck vergeben wird. Im Falle der Gaststätte "Am Waldrand" waren die Interessenten nicht in der Lage, einen Kredit zu erhalten, um den Betrieb zu übernehmen. [1]

Tags:

Familie Schlenzigs Leben Dresdner Gastronomie Dresden-Oberpoyritz Eigentümer Hartmut Gastronomieprojekt Marianne Schlenzig Privatunternehmen Vertragsabschluss Erklärungsbalken Familie Schlenzig

Verwandte Artikel

27.04.2025 13:00 | Panorama

Europäischer Protesttag: Heidenau wirbt für Inklusion und Vielfalt

In Heidenau wird es bald einiges zu feiern geben: vom 5. bis 10. Mai zeigt die Stadt in der Passage im Brunneneck eine Ausstellung, die Menschen mi...

Weiterlesen →
27.04.2025 10:49 | Panorama

Während des Samstagabendsbrannt in Pirna-Sonnenstein: 46-Jährige Frau gerettet, Wohnung stark verqualmt

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich gestern Abend in Pirna-Sonnenstein: Ein Wohnungsbrand im 17-Geschossigen Hochhaus an der Remscheider Straße...

Weiterlesen →
27.04.2025 06:00 | Panorama

Heidenauer Freibad öffnet am 1. Mai mit unveränderten Eintrittspreisen

Das Heidenauer Freibad springt am 1. Mai wieder ins Leben und bietet seinen Besuchern eine großartige Sommer-Entspannung, egal ob mit oder ohne Rut...

Weiterlesen →