Vier Grundstücke für Familienhäuser zum Verkauf, Stadtfest-Riesenrad und Autohaus Streit betroffen
Die Stadt plant eine neue Ära für die Mühlgraben-Gegend: Vier Grundstücke werden an Familien verkauft, um ihnen die Chance zu geben, ihre Träume von einem eigenen Haus zu erfüllen. Doch das bringt auch ein Ende des traditionellen Stadtfest-Riesenrads und stellt das Autohaus Streit vor eine Herausforderung. Die Stadtverwaltung sieht dies als Schritt zur Sanierung des Gebietes, das in der Vergangenheit von Industrie und Gewerbe geprägt war - nun ist es an der Zeit, Platz für die Zukunft zu machen.
Die Grundstücke werden zum Preis des Verkehrswertgutachtens verkauft, was bedeutet, dass die Höchstbietenden nicht unbedingt die Käufer sind. Die Stadt möchte so sicherstellen, dass die Preise fair und transparent sind.
Für das Autohaus Streit ist diese Entscheidung jedoch eine Herausforderung. Das Unternehmen hatte bisher einen Mietvertrag für die Platzierung von Autos auf den Grundstücken abgeschlossen, aber dieser Vertrag läuft bald aus. Der Stadtrat hat beschlossen, dass das Autohaus seine Autos in Zukunft auf der Straße abstellen darf, da sie zugelassen sind.
Die vier Familien, die sich die Grundstücke erkauft haben, verpflichten sich, innerhalb von drei Jahren ein Haus zu bauen. Der Preis für die Grundstücke liegt zwischen 73.700 und 90.800 Euro, wobei das größte Grundstück nicht unbedingt das teuerste ist.
Weitere Informationen
Mehr Wissen: Müllabfuhr
Die Stadt hatte in der Vergangenheit mit einer Verunreinigung der oberen Bodenschichten am Mühlgraben zu kämpfen, als die Crusauer Kupfer- und Messingwerke abgerissen wurden. Bei den Sanierungsarbeiten wurden 2110 Kubikmeter Bauschutt und Boden sowie rund 80 Kubikmeter unterirdische Fundamente aus Beton und Mauerwerk entsorgt. Mit dieser Maßnahme wurde die Voraussetzung für den Bau von Wohnungen geschaffen.