07.03.2025 02:30 | Panorama

Heidenau kämpft gegen Müllplage: Rathaus sieht keine Reduzierung der Container-Standplätze

Heidenau kämpft um ihre Sauberkeit: Die Stadt steht vor der Herausforderung, die von Bürgern und Firmen gefüllten Müllcontainer zu überwachen und eine Ordnung herzustellen. Doch selbst nach regelmäßigen Reinigungen bleiben Container oft zum Teil leer oder überfüllt, was wiederum dazu führt, dass noch mehr Abfall produziert wird. Der Bürgermeister sieht in der Überwachung von illegal entsorgtem Müll die einzige Chance, dem Müllproblem Einhalt zu gebieten, aber bisher gibt es keine einheitlichen Kataloge für Bußgelder und das Rathaus plant keine Reduzierung der Container-Standplätze.

Heidenau kämpft gegen Müllplage: Rathaus sieht keine Reduzierung der Container-Standplätze

In Heidenau haben sich die Probleme mit den Glas- und Kleidercontainern nicht gebessert. Obwohl der Bauhof jeden Wochen Ordnung schafft, bleiben die Situationen immer wieder unverändert. Der Bürgermeister Jürgen Opitz beschreibt die Zustände als "Schweinehunde", weil trotz aller Anstrengungen nicht viel passiert.

Einige Container, wie der auf der Ringstraße, stehen unter anderem mit Matratzen voll und werden zum Müllplatz. Die Kleidercontainer auf der Breitscheidstraße werden ebenfalls immer wieder überfüllt. Der Bauhof macht sich um die Ordnung kümmert, aber es scheint keine Wirkung zu haben.

In Heidenau gibt es 18 Standplätze für Glascontainer und 15 für Altkleider. Allerdings stehen die Glascontainer auf städtischen Grundstücken, während einige der Kleidersammler auch auf privatem Gelände sind. Das Rathaus plant keine Reduzierung der Container-Standplätze.

Vor drei Jahren haben vier Altkleidercontainer verschwunden, nachdem ihre Erlaubnis nicht verlängert wurde. Der Bürgermeister Opitz sieht in den Adressen auf illegal entsorgtem Müll die einzige Chance, dem Müllproblem Einhalt zu gebieten. Doch das Rathaus hat keine einheitlichen Katalog für Bußgelder und die Bußgelder werden je nach festgestelltem Einzelfall individuell festgelegt.

Kurzum bleibt Heidenau vor der Herausforderung, die von Bürgern und Firmen gefüllten Müllcontainer zu überwachen und eine Ordnung herzustellen. Aber das Rathaus scheint nicht bereit, drastische Maßnahmen zu ergreifen.

Mehr Wissen:

Sondernutzungserlaubnis

Eine Sondernutzungserlaubnis ist eine Genehmigung für die Nutzung eines Grundstücks oder einer Fläche für einen bestimmten Zweck. In Heidenau kann diese Erlaubnis für Altkleidercontainer widerrufen werden, aber das ist bisher nicht passiert.

[https://de.wikipedia.org/wiki/Sondernutzungserl...

Tags:

Der Bürgermeister Jürgen Opitz Eine Sondernutzungserlaubnis Der Bürgermeister Opitz Sondernutzungserlaubnis Container-Standplätze Müllproblem Einhalt Die Kleidercontainer Altkleidercontainer Breitscheidstraße Der Bürgermeister

Verwandte Artikel

25.04.2025 01:55 | Panorama

Rassistische Anzeige in Sebnitz: Bürgermeister rechtfertigt Vorgehen, erste Waldbestattung in Kreischa am Start

"Eine Woche ist vergangen seit der schockierenden Anzeige mit rassistischen Inhalten in Sebnitz erschienen ist und das Rathaus noch immer nach...

Weiterlesen →
26.03.2025 05:30 | Wirtschaft

Henkel-Werk in Heidenau bis Jahresende verkauft

Das Ende einer Ära steht bevor: Der Standort von Henkel in Heidenau wird bis Jahresende verkauft und mit diesem Schritt schließt die Firma ihr letz...

Weiterlesen →
23.03.2025 18:19 | Inland

Heidenau wählt: Marion Franz, Christoph Mitschke und Max Schreiber stellen sich um Amt des Bürgermeisters

Heidenau steht vor wichtigen Entscheidungen: Nach dem Rücktritt von Jürgen Opitz müssen sich drei Kandidaten zum Amt des Bürgermeisters stellen. Ma...

Weiterlesen →