Arbeiten für Fernwärmeleitungen bis Ende Juli: Einschränkungen in Heidenau
Heidenau bereitet sich auf einen langen Sommer auf Sperrungen ein! Vom 31. März bis Ende Juli werden Teile der Robert-Koch-Straße und Röntgenstraße für den Bau von Fernwärmeleitungen gesperrt. Die Sperrungen werden nicht nur Autofahrern, sondern auch vielen Anliegern das Leben schwer machen. Fußgänger sind zwar immer noch möglich, aber wer mit dem Auto unterweg ist, muss Umwege in Kauf nehmen - oder zumindest für ein paar Tage auf die Bahnhof-, Ernst-Thälmann- oder Ringstraße ausweichen. Glücklicherweise gibt es eine Ausnahme: An den Stadtfestwochenenden vom 23.-25. Mai wird die Röntgenstraße wieder frei zugänglich sein!
Die Stadt Heidenau bereitet sich auf einen langen Sommer mit Einschränkungen im Straßenverkehr vor. Vom 31. März bis Ende Juli werden Teile der Robert-Koch-Straße und Röntgenstraße für den Bau von Fernwärmeleitungen gesperrt.
Der Beginn der Arbeiten ist voraussichtlich am 31. März geplant, die Sperrungen sollten dann bis Ende Juli dauern. Die Grundstücke anliegender Häuser sind in diesem Zeitraum nicht immer bzw. nur eingeschränkt erreichbar. Fußgänger können jedoch die Baubereiche jederzeit passieren.
Für Autofahrer werden Umwege erforderlich sein, da die Sperrungen über die Bahnhof-, Ernst-Thälmann-Straße oder Ringstraße erfolgen müssen. Einzige Ausnahme sind die Stadtfestwochenenden vom 23.-25. Mai, an denen die Röntgenstraße wieder befahrbar sein wird.
Die Stadt bittet um Verständnis und Vorbehaltenerwartung für diese Sperrungen, die notwendig sind, damit die Fernwärmeleitungen gebaut werden können.
Explanationsbox: Fernwärmeleitung
Mehr Wissen.: [Fernwärmeleitung](https://de.wikipedia.org/wiki/Fernwärmeleitung) ist eine Technik der Wärmeversorgung, bei der Wärme aus einem Zentralheizkraftwerk oder einer anderen Wärmeerzeugungsstelle über Fernleitungen zu den Kunden gebracht wird. Die Fernwärmeleitung wird durch ein Netzwerk von Rohren und Armaturen gebildet, das in der Regel unterirdisch verläuft.