Großenhain erhält seine eigene Winterwelt: Stema-Winterdorf öffnet auf dem Hauptmarkt
In Kürze wird Großenhain von Januar bis März zur winternen Freizeitmetropole. Ein neuer Wintermarkt namens Stema-Winterdorf sorgt dafür. Großenhains Winterwelt öffnet ihre Tore Nachdem es noch vor gut einer Woche Zweifel gab, ob das geplante Freizeitvergnügen vor dem Großenhainer Rathaus realisiert werden kann, haben nun zwei Ideengeber namens Beate Josko und Ronny Rühle eine positive Nachricht zu verkünden. Mit der Stema Metallleichtbau GmbH, einem Anhängerbauer aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, hat man einen Hauptsponsor gefunden. Das Winterdorf auf dem Hauptmarkt wird den Namen des Unternehmens tragen und soll am 31. Januar öffnen. Die Eisbahn ist etwa 200 Quadratmeter groß und wird zwei Tage vorher von einem 40-Tonner anliefern. Die Stadtverwaltung hat ihre Unterstützung mit Kräften des Bauhofs zugesagt, aber jede weitere Hilfe ist gern gesehen. Während der vierwöchigen Öffnung des Winterdorfes werden es keine Einschränkungen für Anwohner oder Gäste der Stadt geben. Es werden ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen und auch der Wochenmarkt findet am Dienstag und Donnerstag in der üblichen Form statt. Das Areal selbst ist in der Regel bis 19 Uhr geöffnet. Feststehende Veranstaltungen wie beheizte Pagoden können etwa für Firmen-Veranstaltungen gebucht werden, sind aber noch nicht angemeldet worden. Neben vielfältigen Essens- und Getränkeangeboten erwarteten die Besucher auch eine Eisstockbahn, ein Schlittschuhverleih und spezielle Angebote für jene, die noch nicht so sicher auf dem Eis unterwegs sind. Ein konkretes Programm wird momentan zusammen mit dem Veranstalter des Stema-Winterdorfes, den Fun & Bass Events, erarbeitet. Wer das Winterdorf in jeglicher Form unterstützen will, kann sich bei Beate Josko oder Ronny Rühle melden. [Mehr über Ronny Rühle auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ronny_R%C3%BChle)