Bessere Mobilfunkversorgung im Landkreis SOE
Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis SOE und legt Wert auf ständige Erweiterungen. Die Telekom hat sich in der Weißeritzregion bemerkenswert gemacht. Durch den Ausbau ihres Mobilfunknetzes ist die Versorgungsqualität für Bürger und Kunden verbessert worden. In drei strategisch wichtigen Orten - Dippoldiswalde, Lauenstein und Wilsdruff - wurden Standorte neu gebaut oder ausgebaut, um sowohl Autobahnfahrer als auch Bahnkunden besser zu bedienen. Der Ausbau hat dazu beigetragen, die Bandbreite zu erhöhen, was bedeutet, dass Nutzer größere Dateien und Medien schneller herunterladen können. Insgesamt ist die Anzahl der Standorte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf 128 gestiegen. Das entspricht einer Haushaltsabdeckung von etwa 98 Prozent, was ein sehr hohes Maß an Versorgungsqualität darstellt. Bis zum Jahr 2026 sollen weitere 55 Standorte hinzukommen und an über 60 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant werden. Dies zeigt, dass die Telekom ständig daran arbeitet, ihre Dienste zu verbessern und den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Insbesondere die schnelle Verfügbarkeit von Bandbreite ist für viele Menschen ein wichtiger Faktor, um sich online zurechtzufinden. LTE (Long-Term Evolution) ist ein Standortbasiertes Mobilfunk-Netzwerkstandard. Es ermöglicht Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s und ermöglicht somit eine schnelle Übertragung von Daten, wie zum Beispiel Videoinhalten oder großen Dateien. [https://de.wikipedia.org/wiki/LTE](https://de.wikipedia.org/wiki/LTE)