Drei Frauen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet: Manuela Schuster erhält Preis zum zweiten Mal
Drei Frauen aus Heidenau wurden kürzlich für ihre außergewöhnlichen ehrenamtlichen Leistungen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Sabine Donner, Kathrin Langhans-Tumlir und Manuela Schuster wurden von ihren Vereinen vorgeschlagen und zeichnen sich durch ihre umfassenden Engagement aus - vom Training bis hin zu Organisationen und der Schaffung von Gemeinschaft. Besonders beeindruckend ist es, dass Manuela Schuster zum zweiten Mal mit diesem Preis geehrt wird, was ihr außergewöhnlichen Eifer und Hingabe unterstreicht. Diese drei Frauen haben tatsächlich ein Zuhause für über 100 Tänzerinnen und Tänzer geschaffen - eine unglaubliche Leistung, die den Wert von Ehrenamtlichkeit verdeutlicht.
Die Preisträgerinnen werden alle von ihren Vereinen für ihre außergewöhnlichen ehrenamtlichen Leistungen gelobt. Sabine Donner ist die Initiatorin des Linedanceteams im SSV, das sich zu einem Zuhause für über 100 Tänzerinnen und Tänzer entwickelt hat. Sie organisiert regelmäßig Trainings- und Auftrittsveranstaltungen, die den Verein zu einem pulsierenden Herzen der Gemeinschaft machen.
Kathrin Langhans-Tumlir wird ebenfalls für ihre ehrenamtliche Arbeit im HSV gelobt. Ihr Einsatz hilft dabei, die Vereinsaktivitäten erfolgreich durchzuführen und neue Mitglieder anzuziehen.
Manuela Schuster ist die erste Preisträgerin, die den Ehrenamtspreis zum zweiten Mal erhält. Sie wurde 2008 zum ersten Mal ausgezeichnet und hat inzwischen eine lange Liste ehrenamtlicher Leistungen hinter sich, die sie im Singekreis ausführt.
Mehr Wissen:
Die drei Preisträgerinnen zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen ehrenamtlichen Leistungen aus. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind unbezahlbare Treueherzen einer Gemeinschaft. Mehr Wissen [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenamt).