Neuer Trinkbrunnen auf dem Heidenauer Marktplatz eingeweiht
Am 23. Januar 2025 wurde der neue Trinkbrunnen am Marktplatz in Heidenau eingeweiht. Er bietet Bürgern und Gästen der Stadt ganzjährig Zugang zu sauberem Trinkwasser und ist Teil eines langfristigen Plans für mehr öffentlich zugängliche Trinkwasserquellen.
Fakt: Der Trinkbrunnen wurde mit Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ finanziert.
Der Wunsch der Bürger wurde erhört
Die Installation des Trinkbrunnens geht direkt auf eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern zurück. Dabei hatten viele Heidenauerinnen und Heidenauer den Wunsch geäußert, an öffentlichen Plätzen freien Zugang zu Trinkwasser zu erhalten. Die Stadt hat diesen Bedarf erkannt und schnell reagiert. Der neue Trinkbrunnen am Marktplatz ist nicht nur ein Service für durstige Passanten, sondern symbolisiert auch die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Einwohnern, um die Lebensqualität kontinuierlich zu verbessern.
Innovatives Design trifft auf Nachhaltigkeit
Der Trinkbrunnen verbindet modernstes Design mit hoher Funktionalität und Nachhaltigkeit. Er wurde so konzipiert, dass er langlebig und umweltfreundlich ist. Die Ausgabe von Leitungswasser macht den Brunnen zu einer nachhaltigen Alternative zu abgefülltem Wasser, wodurch Plastikmüll reduziert und die Umwelt geschont wird. Die wasserführenden Bauteile des Brunnens sind nach den Richtlinien des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zertifiziert und erfüllen die strengen Empfehlungen des Umweltbundesamtes.
Die Zertifizierung durch den DVGW garantiert die Sicherheit der Wasserqualität, während die kontaktlose Bedienung des Brunnens für ein hohes Maß an Hygiene sorgt. Nutzer können das Wasser problemlos und ohne Berührung entnehmen, was besonders in Zeiten erhöhter Sensibilität gegenüber Hygienemaßnahmen von großer Bedeutung ist.
Ein Beitrag zur Daseinsvorsorge
Die Stadt Heidenau versteht den neuen Trinkbrunnen nicht nur als funktionales Element, sondern als Teil ihrer Strategie zur Daseinsvorsorge. Zugang zu sauberem Trinkwasser wird als grundlegendes Recht betrachtet, das für alle zugänglich sein sollte. Der Brunnen trägt zur Förderung der öffentlichen Gesundheit bei, indem er Bürgern die Möglichkeit gibt, kostenlos und jederzeit Trinkwasser zu konsumieren. „Der Brunnen steht symbolisch für unser Engagement, nachhaltige und lebensnahe Lösungen für unsere Stadt zu schaffen“, erklärte Marion Franz bei der Einweihung.
Zukunftsvision: Weitere Trinkbrunnen geplant
Die Installation des Trinkbrunnens auf dem Marktplatz ist erst der Anfang eines größeren Vorhabens. Die Stadt plant, in den kommenden Jahren weitere Trinkwasserbrunnen an stark frequentierten Orten innerhalb des Stadtgebiets aufzustellen. Öffentliche Parks, Plätze und Naherholungsgebiete stehen dabei im Fokus, um die Verfügbarkeit von Trinkwasser weiter auszubauen und den Umweltgedanken zu stärken.
Finanziert durch Fördermittel
Das Projekt wurde durch den Verfügungsfonds des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Dieses Programm zielt darauf ab, die Lebensqualität in städtischen Gebieten zu verbessern und soziale Ungleichheiten zu verringern. Die Finanzierung erfolgte mit Mitteln von Bund, Land und Kommune und wurde im Fördergebiet „Heidenau Nordost“ umgesetzt. Die Nutzung dieser Fördermittel zeigt, wie effektiv kommunale und staatliche Unterstützung kombiniert werden können, um konkrete Verbesserungen im Alltag der Bürger zu erzielen.
Positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft
Neben der unmittelbaren Bereitstellung von Trinkwasser trägt der neue Brunnen auch zur Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltigen Wasserkonsum bei. Durch die Förderung der Nutzung von Leitungswasser anstelle von Einwegplastikflaschen leistet Heidenau einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig bietet der Brunnen eine soziale Komponente: Er steht allen Bürgern unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund offen und unterstreicht das Ziel der Stadt, eine inklusive und nachhaltige Infrastruktur zu schaffen.
Fazit
Der neue Trinkbrunnen auf dem Marktplatz ist mehr als nur eine praktische Ergänzung des Stadtbildes – er symbolisiert die Zukunftsorientierung und das Engagement der Stadt Heidenau für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Lebensqualität. Mit weiteren geplanten Standorten in der Pipeline wird das Projekt langfristig dazu beitragen, Heidenau als lebenswerte und umweltfreundliche Stadt zu positionieren. Die Einweihung am 23. Januar 2025 markiert den Beginn eines Weges, der sowohl für die Bürger als auch für die Umwelt von großem Nutzen sein wird.