Nachbarn helfen sich gegenseitig: Dorf in Sachsen unterstützt Brandopfer
In Sachsen zeigt sich ein gutes Herz: Ein Dorf stürzt sich in die Hilfe für einen Nachbarn, der sein Zuhause durch einen verheerenden Brand verloren hat. Die Spendenaktion für Tilo Jäschke sorgt dafür, dass er wieder auf die Beine kommt. Ebenso zeigt Solidarität eine Dresdnerin, deren Sohn auf Kuba wegen seiner Teilnahme an Massenprotesten freikam und nun nach über dreieinhalb Jahren zurückkehrt. Aber nicht nur bei Menschen hilft die Nachbarschaft: In Heidenau und Freital wird Bikesharing einfacher und kostengünstiger. Und in Dresden gibt es eine Start-up, die mit nachhaltigen Häusern aus gebrauchten Materialien den Neuanfang ermöglicht - ein wahrer Schub für die Baubranche! Auf dem Elberadweg wird Pirna sicherer und die Zukunft bricht auf: Das Würfelsystem der Architekten könnte ein echter Game-Changer sein.
Auch auf anderen Gebieten zeigt sich in Sachsen und Dresden Solidarität. So ist ein Dresdner nach über dreieinhalb Jahren Haft frei gekommen, weil er wegen seiner Teilnahme an Massenprotesten im Juli 2021 inhaftiert wurde. Ebenso gibt es eine Start-up aus Dresden, die mit wiederverwertbaren Häusern aus gebrauchten Baustoffen einen Neuanfang ermöglicht.
In der Landeshauptstadt selbst ist das Elbamare geöffnet geblieben und wird ohne Unterbrechung weitere Besucher willkommen heißen. Und auch auf den Radwegen wird gearbeitet, um sicherer zu werden: Die gefährliche Engstelle am Elberadweg in Pirna soll beseitigt werden.
Zu guter Letzt gibt es gute Nachrichten für Fahrradfahrer in Heidenau und Freital. In beiden Städten ist nun Bikesharing erhältlich, mit jeweils 25 Leihrädern stehen die Fahrzeuge bereit.
---
Weiterführendes Wissen
Mehr Wissen: Bikesharing
Wenn Sie mehr über das Konzept des Fahrradverleihs erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Wikipedia-Seite zu Bikesharing. [https://de.wikipedia.org/wiki/Bike-Sharing](htt...