Erdbeben in Sächsische Schweiz: Weitere Informationen über den Erdstoß aus Dresden
Für Eilige: Ein leichtes Erdbeben hat den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Samstagmorgen erschüttert, ohne jedoch größere Auswirkungen zu haben. Die Magnitude betrug 2,6 und war südöstlich von Dresden in der Nähe von Pirna registriert worden. "Magnituden bei Erdbeben" - [https://de.wikipedia.org/wiki/Magnitude_(Erdbeben)](https://de.wikipedia.org/wiki/Magnitude_(Erdbeben)) Hintergründe und Details: Ein leichtes Erdbeben hat den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Samstagmorgen um kurz nach 9 Uhr erschüttert. Laut Messung bei der "Seismologie Mitteldeutschland" wurde eine Magnitude von 2,6 registriert, südöstlich von Dresden in der Nähe von Pirna. Die Auswirkungen der Erdstöße waren auch bis in die Landeshauptstadt Dresden zu spüren. "Das ist für diese Region schon ein außergewöhnliches Ereignis", erklärte Experte Lutz Sonnabend vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Im Elbgraben und im Vogtland seien solche Erdstöße häufiger zu beobachten, nicht allerdings in der Sächsischen Schweiz. "Das ist zwar heute noch kein Jahrhundertereignis dort gewesen, aber schon eher außergewöhnlich", so Sonnabend weiter. Weitere Informationen sind bislang nicht verfügbar.