Waldorfschule in Dresden schreitet weiter im Ewig-Bauprojekt voran
Die Waldorfschule in Dresden nimmt einen wichtigen Schritt nach dem anderen. Nachdem das neue Gebäude schon vor einiger Zeit errichtet wurde, wird jetzt auch der Rest fertiggestellt und die Einrichtung bereitet sich auf den nächste Meilenstein vor: Die Unterstufe und der Hort sollen bald einziehen. Das war immer der Traum der pädagogischen Leiterin Milena Rentsch: Eine Schule für alle, wo Kinder mit Förderbedarf wie auch ihre Altersgenossen willkommen sind. Und genau das wird an diesem Standort gelebt - eine Gemeinschaft, die von 0 bis 99 Jahren reicht und in der jeder ein Zuhause findet.
Die Neue Waldorfschule in Dresden hat einen wichtigen Meilenstein im Ewig-Bauprojekt geschafft. Der Rohbau des neuen Gebäudes steht und der Rest soll im nächsten Jahr fertig werden. Dieser Schritt ist ein weiterer Beweis für die Fortschritte, die die Schule seit ihrem Umzug von der Marienallee in die Heinrich-Mann-Straße in Niedersedlitz gemacht hat.
Seit 2021 läuft der Unterricht bereits und im August wurde die Schule eingeweiht. Die pädagogische Leiterin Milena Rentsch hatte damals schon gesagt: "Hier ist nichts fertig für die nächsten 20 Jahre, die Entwicklung ist ein ständiger Prozess." Diese Worte haben sich als wahr erwiesen, denn die Schule entwickelt sich weiter und umfasst bald auch den neuen Campus.
Die Waldorfschule in Niedersedlitz möchte eine "Schule für alle" sein und arbeitet bewusst inklusiv. Über 30 Kinder mit Förderbedarf besuchen die Einrichtung, und das Schulgeld richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Anträge auf Aussetzung oder Ermäßigung sind möglich und werden gerne angenommen.
Der Campus wird bald auch einen neuen Teil haben: Das Gebäude mit dem T-Shirt-Grundriss soll die Unterstufe und den Hort beherbergen. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder ein Zuhause findet.
Erklärungsbogen:
Mehr Wissen: Waldorfschule
Eine Waldorfschule ist eine von Rudolf Steiner begründete Schule, die sich auf eine anthroposophische und pädagogische Konzeption stützt. Die Schulen legen großen Wert auf die Entwicklung der gesamten Person des Schülers und bieten daher ein breites Spektrum an Fächern und Aktivitäten an. Im Vordergrund stehen dabei die Förderung von Kreativität, Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfschule