Neubau mit 14 Wohnungen: Heidenau entwickelt sich zu Wohnhaupstadt
In Kürze wird in Heidenau ein weiteres Wohngebiet entstehen, das die Nachfrage nach Wohnraum der Stadt erheblich stärken wird. Neben den Vorteilen des neuen Projekts werden auch die Herausforderungen und Trends des heimischen Wohnbaus angesprochen. Neubau mit 14 Wohnungen: Heidenau entwickelt sich zu Wohnhaupstadt Das neue Gebiet, das in direktem Zusammenhang mit der S172 liegt, wird ein modernes Zuhause für insgesamt 14 Familien sein. Es ist jedoch nicht die einzige Planung des Artikels, sondern eher ein Symptom eines größeren Trends. Die Nachfrage nach Wohnraum in Heidenau ist enorm und diese Neubauten sind nur der Ausdruck dessen. Die neuen Wohnungen werden eine Größe von rund 47 bis 74 Quadratmetern haben, wobei die größte auch über 83 Quadratmeter ausmacht. Allein diese Planung zeigt an, dass man sich auf die Bedürfnisse der Bewohner eingelassen hat und nicht nur nach kurzer Zeit Geld zu sehen hofft. Die Gebäude werden zudem einen Fahrstuhl sowie für jede Wohnung einen Parkplatz haben. Die Eigentümer der Wohnungen sind in der Regel keine reinen Investoren, sondern auch Familien, die sich mit einem Teil der Häusern selbst ein Stück Heimat schaffen wollen. Ebenso wird es nicht nur um das Geld gehen, sondern auch darum, dass man hier leben möchte und eine Gemeinschaft aufbauen kann. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass bereits andere Wohngebiete in der Nähe von Reifenwerk und Schwarzen Netto entstanden sind. Die Mabu GmbH & Co. KG hat sich für dieses Projekt entschieden, da sie von der Nachfrage nach Wohnraum überzeugt war. Die neuen Wohnungen werden eine Wärmepumpenheizung haben und sollen Ende des Jahres 2025 fertig sein. Die Installation einer Solaranlage wird noch geprüft. Ein wichtiger Punkt ist auch die Fußbodenheizung, die es für jeden Bewohner geben wird. * [Wikipedia - Wohnung]