17.01.2025 17:12 | Heidenau

Geänderte Wahllokale in der Goethe-Oberschule und Heinrich-Heine-Grundschule zur Bundestags- und Bürgermeisterwahl

Wegen Baumaßnahmen und räumlicher Anpassungen gibt es für die bevorstehenden Bundestags- und Bürgermeisterwahlen in Heidenau Änderungen in den Wahllokalen der Wahlbezirke 001, 007 und 008. Wählerinnen und Wähler sollten die neuen Standorte und barrierefreien Zugangsoptionen beachten.

Fakt: Das Wahllokal für den Wahlbezirk 001 bleibt nicht barrierefrei. Betroffene Wählerinnen und Wähler können einen Wahlschein beantragen und per Briefwahl oder in einem anderen Wahllokal abstimmen.

Bei den anstehenden Bundestags- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2025 wird es in Heidenau kleinere Änderungen bei den Wahllokalen geben, wie das Rechts- und Ordnungsamt am 17. Januar 2025 mitteilte. Insbesondere die Wahllokale in der Goethe-Oberschule und der Heinrich-Heine-Grundschule sind von den Änderungen betroffen. Die Stadtverwaltung bittet die Wählerinnen und Wähler daher, die neuen Standorte und Hinweise zu den barrierefreien Zugängen zu beachten.

Änderungen in der Goethe-Oberschule: Verlegung der Wahllokale
Aufgrund laufender Baumaßnahmen können die bisherigen Klassenzimmer, die als Wahllokale für die Wahlbezirke 007 und 008 dienten, nicht mehr genutzt werden. Stattdessen werden die beiden Wahllokale in die Sporthalle der Goethe-Oberschule verlegt. Für die bessere Orientierung und Organisation sind die Wahllokale räumlich getrennt: Der Zugang zum Wahllokal des Wahlbezirks 007 erfolgt über Eingang A, während der Zugang zum Wahllokal des Wahlbezirks 008 über Eingang B gewährleistet wird.

Die Sporthalle ist grundsätzlich barrierefrei zugänglich, jedoch müssen Wählerinnen und Wähler beachten, dass der Zugang nicht über den Haupteingang der Schule an der Ernst-Thälmann-Straße erfolgt. Stattdessen gelangen sie über den Zugang zum Schulhof an der Schulstraße zu den Wahllokalen. Die Stadtverwaltung bittet alle Wähler darum, sich im Vorfeld mit den geänderten Zugangsmöglichkeiten vertraut zu machen, um Verzögerungen am Wahltag zu vermeiden.

Heinrich-Heine-Grundschule: Neues Wahllokal im Bewegungsraum
In der Heinrich-Heine-Grundschule wird das Wahllokal für den Wahlbezirk 001 ebenfalls verlegt. Statt im bisherigen Klassenzimmer (Raum 001) wird die Stimmabgabe in einem benachbarten Bewegungsraum (Raum 009) organisiert. Obwohl diese Umstellung organisatorisch unkompliziert ist, bleibt ein wesentlicher Punkt problematisch: Die Heinrich-Heine-Grundschule ist derzeit das einzige Wahllokal im Stadtgebiet Heidenau, das nicht barrierefrei erreichbar ist. Leider bestehen kurzfristig keine Möglichkeiten, diese Situation zu verbessern oder ein alternatives Wahllokal in Großsedlitz bereitzustellen.

Barrierefreiheit: Wahlschein und Briefwahl als Alternative
Die Stadtverwaltung empfiehlt Wählerinnen und Wählern, die auf barrierefreien Zugang angewiesen sind, einen Wahlschein zu beantragen und die Briefwahl zu nutzen. Alternativ kann mit dem Wahlschein auch in jedem beliebigen anderen Wahllokal im Stadtgebiet Heidenau gewählt werden. Dies gibt Betroffenen die Flexibilität, barrierefreie Wahllokale in der Nähe zu nutzen und dennoch ihre Stimme abzugeben.

Zuschnitt der Wahlbezirke bleibt unverändert
Abgesehen von den oben genannten Änderungen bleiben der Zuschnitt der elf Wahlbezirke und die Lage der Wahllokale im Vergleich zu den Wahlen im Jahr 2024 gleich. Wählerinnen und Wähler werden jedoch gebeten, die genauen Angaben zu ihrem Wahllokal den Wahlbenachrichtigungen zu entnehmen, die separat für die Bundestagswahl und die Bürgermeisterwahl versendet werden. Dies gilt auch für einen möglicherweise erforderlichen zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl.

Praktische Hinweise für die Wähler
Torsten Walther, Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes, betonte, dass die rechtzeitige Information über die Änderungen dazu beitragen soll, Unklarheiten oder Verzögerungen am Wahltag zu vermeiden. „Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger frühzeitig auf die Änderungen aufmerksam machen, damit der Ablauf der Wahlen möglichst reibungslos verläuft“, erklärte Walther.

Wählerinnen und Wähler, die sich unsicher sind, welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, können sich bei Fragen direkt an das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Heidenau wenden oder die Informationen auf der städtischen Webseite einsehen.

Fazit
Die Verlegung der Wahllokale in der Goethe-Oberschule und der Heinrich-Heine-Grundschule ist eine notwendige Maßnahme, um den aktuellen baulichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Dank der flexiblen Möglichkeiten zur Briefwahl und Wahlscheinbeantragung können auch Wählerinnen und Wähler, die auf barrierefreie Zugänge angewiesen sind, problemlos an der Wahl teilnehmen. Die Stadt Heidenau appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich rechtzeitig über ihr Wahllokal und die entsprechenden Zugangsmöglichkeiten zu informieren, um eine reibungslose Stimmabgabe sicherzustellen.

Tags:

Die Heinrich-Heine-Grundschule Heinrich-Heine-Grundschule Ernst-Thälmann-Straße Wahlbenachrichtigungen Zugangsmöglichkeiten Wahlscheinbeantragung Bürgermeisterwahlen Stadtgebiet Heidenau Wegen Baumaßnahmen Die Stadtverwaltung

Verwandte Artikel

03.02.2025 14:00 | Heidenau

Leerstands-Schlag für Heidenau: Ein Laden nach dem anderen schließt

Für Eilige: Heidenau erlebt einen weiteren Leerstand in seinem Zentrum, als Udo Gröger sein Unternehmen nach 20 Jahren verlassen musste. Inzwische...

Weiterlesen →
24.04.2025 11:00 | Panorama

Kalt wie Eis: Der Markt in Heidenau ist ein Paradies für Schokoladen- und Eisliebhaber

Wenn du im Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unterwegs bist und ein Faible für Schokolade oder Eis hast, dann ist Heidenau mit seinem Stadtcafé und ...

Weiterlesen →
13.04.2025 22:09 | International

Oertel setzt sich knapp gegen Franz durch: So entwickelte sich die Bürgermeisterwahl in Heidenau

In der brandheißen Kommunalwahl in Heidenau hat sich Conny Oertel knapp gegen die CDU-Politikerin Marion Franz durchgesetzt - aber nur, nachdem sie...

Weiterlesen →